Goethe-Gesellschaft Hamburg e.V.Ortsvereinigung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
Willkommen auf den Seiten der Goethe-Gesellschaft Hamburg!
Die Goethe-Gesellschaft Hamburg, die im Jahre 2024 ihr 100jähriges Bestehen feiern konnte, ist eine der größeren deutschen Ortsvereinigungen der internationalen Goethe-Gesellschaft in Weimar.Wir sind Freunde klassischer und moderner Literatur und ein Aktivposten im reichhaltigen Hamburger Kulturleben. Wenn Goethe Mephisto im Faust auch sagen lässt ”Wie man nach Norden weiter kommt, da nehmen Rus und Hexen zu” und Goethes Verbindung zu Hamburg ansonsten hauptsächlich kulinarischer Natur war (er ließ sich gerne Delikatessen aus Hamburg schicken), kann uns all dies - hanseatisch aufgeschlossen wie wir nun einmal sind - nicht davon abhalten, sein umfangreiches und vielfältiges Werk durch interessante Vorträge und Rezitationen, Veröffentlichungen, Exkursionen und Studienreisen zu erschließen. Auf diese Weise ergeben sich Einsichten in literarische, geistesgeschichtliche und historische Zusammenhänge, die Basis nachfolgender literarischer Werke bis in die Gegenwart sind. So stehen keinesfalls ausschließlich Goethe und seine Zeit im Fokus unserer Aktivitäten, sondern auch andere Dichter der Vergangenheit; vor allem auch zeitgenössische Schriftsteller und ihre Werke werden diskutiert. Zu Gast bei uns waren u.a.: Siegfried Lenz, Reiner Kunze, Walter Kempowski, Sigrid Damm, Volker Braun, um nur einige zu nennen. Unser Angebot richtet sich an alle, die Freude an Literatur haben und am Hamburger Kulturleben aktiv teilnehmen wollen, besonders auch an Autoren, Lehrende und Lernende.Wenn Sie sich für den NEWSLETTER der Goethegesellschaft Hamburg interessieren, klicken Sie bitte [HIER]. Wir melden uns dann bei Ihnen.Wenn Sie den NEWSLETTER der Goethe-Gesellschaft Weimar abonnieren möchten, klicken Sie bitte [HIER].Ein Hinweis zu allen auf unserer Homepage angebotenen Links auf externe Webseiten: Die Nutzung dieser Links steht ausschließlich in der Verantwortung des jeweiligen Nutzers. Die Inhalte externer Webseiten macht sich die Goethegesellschaft Hamburg ausdrücklich nicht zu eigen.
Unsere Veranstaltungen finden überwiegend statt im Warburg-Haus (Bibliothekssaal)Heilwigstraße 11620249 Hamburg
In Goethes Haus Am Frauenplan
Klicken Sie auf das Foto, und besuchen Sie mit der Klassik Stiftung Weimar das Goethehaus Am Frauenplan: „Goethe als Gestalter seines Wohnhauses“ (Weiterleitung auf Youtube; 8min 54sec)
Wir legen momentan auch die vergriffene Jahresgabe 2021 wieder auf:Volker Wolter Die Welt bewohnbar findenVenedig-Reisen und das Haus GoetheSie ist voraussichtlich im August 2025 bestellbarbestellungen@goethe-gesellschaft-hamburg.de
Unser Programm Download: Hier klicken bis zum 10. Juni 2026
Mittwoch, 12. November 2025, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstr. 116Kafka und GoetheZur Aktualität ihres Konzeptsder „Herrlichkeit des Lebens“Dr. Manfred Osten, Bonn
Mittwoch, 12. Dezember 2025, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstr. 116Die Weimarer DichterhäuserEin kulturgeschichtlicher StreifzugDr. Paul Kahl, Weimar
Mittwoch, 14. Januar 2026, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstr. 116„Das Ganze schoß von allen Seiten zusammen“Kristallisation von Fallgeschichten im ‚Werther‘Prof. Dr. Alexander Košenina, Hannover
***
Mittwoch, 28. Januar 2026, 17.00 UhrAula im Landesinstitut„Nichts seht ihr, mit Verlaub“Heinrich von Kleists Lustspiel ‚Der zerbrochne Krug‘Prof. Dr. Albert Meier, Kiel
***
Mittwoch, 11. Februar 2026, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstr. 116Thomas Manns umstrittener Deutschlandbesuch:Eine Graphic-Novel über den west-östlichen Goethepreisträger des Jahres 1949Prof. Dr. Friedhelm Marx, Bamberg
Mitgliederversammlung 11. Februar 2026, 17 Uhr Warburghaus
Mittwoch, 25. März 2026, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstraße 116Vom Reisen und SchreibenFontane „on tour“Dr. Gabriele Radecke, Berlin ***
Mittwoch, 15. April 2026, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstraße 116Poetische Kosmologie:Sonne, Mond und Sterne in Goethes dichterischem WerkProf. Dr. Ernst Osterkamp, Berlin***
Mittwoch, 20 Mai 2026, 19. 00 UhrWarburghaus, Heilwigstraße 116Die Töchter des Zauberers:Erika, Monika und Elisabeth MannDr. Annette Seemann, Weimar
Liebe Besucher unserer Website, unsere aktuelle Kurz-Vorschau auf die nächsten beiden Veranstaltungen, die sich regelmäßig an dieser Stelle befand, musste in dieser Form leider eingestellt werden. Wir bemühen uns um eine Nachfolge-Lösung und bitten um etwas Geduld. Bitte scrollen Sie für alle Informationen nach unten.
WILLKOMMEN AUF DEN SEITEN DER GOETHEGESELLSCHAFT HAMBURG!
Unsere Veranstaltungen finden überwiegend statt im Warburg-Haus (Bibliothekssaal)Heilwigstraße 11620249 Hamburg
Goethe-Gesellschaft Hamburg e.V.Ortsvereinigung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
REISEN MIT DER GOETHEGESELLSCHAFTLiebe Mitglieder die geplante Reise nach Braunschweig muss leider entfallen.Sobald wir ein neues Angebot machen können, finden Sie entsprechende Hinweise und Anmeldeformulare HIER.
Klicken Sie auf das Foto, und Sie unternehmen mit der Klassik Stiftung Weimar einen kleinen Rundgang durch Goethes Gartenhaus im Frühling (Weiterleitung auf Youtube; 43 sec.)
Klicken Sie auf das Foto, und besuchen Sie mit der Klassik Stiftung Weimar das Goethehaus Am Frauenplan: „Goethe als Gestalter seines Wohnhauses“ (Weiterleitung auf Youtube; 8min 54sec)
Die Goethe-Gesellschaft Hamburg, die im Jahre 2024 ihr 100jähriges Bestehen feiern konnte, ist eine der größeren deutschen Ortsvereinigungen der internationalen Goethe-Gesellschaft in Weimar.Wir sind Freunde klassischer und moderner Literatur und ein Aktivposten im reichhaltigen Hamburger Kulturleben. Wenn Goethe Mephisto im Faust auch sagen lässt ”Wie man nach Norden weiter kommt, da nehmen Rus und Hexen zu” und Goethes Verbindung zu Hamburg ansonsten hauptsächlich kulinarischer Natur war (er ließ sich gerne Delikatessen aus Hamburg schicken), kann uns all dies - hanseatisch aufgeschlossen wie wir nun einmal sind - nicht davon abhalten, sein umfangreiches und vielfältiges Werk durch interessante Vorträge und Rezitationen, Veröffentlichungen, Exkursionen und Studienreisen zu erschließen. Auf diese Weise ergeben sich Einsichten in literarische, geistesgeschichtliche und historische Zusammenhänge, die Basis nachfolgender literarischer Werke bis in die Gegenwart sind. So stehen keinesfalls ausschließlich Goethe und seine Zeit im Fokus unserer Aktivitäten, sondern auch andere Dichter der Vergangenheit; vor allem auch zeitgenössische Schriftsteller und ihre Werke werden diskutiert. Zu Gast bei uns waren u.a.: Siegfried Lenz, Reiner Kunze, Walter Kempowski, Sigrid Damm, Volker Braun, um nur einige zu nennen. Unser Angebot richtet sich an alle, die Freude an Literatur haben und am Hamburger Kulturleben aktiv teilnehmen wollen, besonders auch an Autoren, Lehrende und Lernende.Wenn Sie sich für den NEWSLETTER der Goethegesellschaft Hamburg interessieren, klicken Sie bitte [HIER]. Wir melden uns dann bei Ihnen.Wenn Sie den NEWSLETTER der Goethe-Gesellschaft Weimar abonnieren möchten, klicken Sie bitte [HIER].Ein Hinweis zu allen auf unserer Homepage angebotenen Links auf externe Webseiten: Die Nutzung dieser Links steht ausschließlich in der Verantwortung des jeweiligen Nutzers. Die Inhalte externer Webseiten macht sich die Goethegesellschaft Hamburg ausdrücklich nicht zu eigen.
Wir legen momentan auch die vergriffene Jahresgabe 2021 wieder auf:Volker Wolter Die Welt bewohnbar findenVenedig-Reisen und das Haus GoetheSie ist voraussichtlich ab August 2025 bestellbarbestellungen@goethe-gesellschaft-hamburg.de
Unser Programm bis zum 10. Juni 2026
Mittwoch, 12. November 2025, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstr. 116Kafka und GoetheZur Aktualität ihres Konzeptsder „Herrlichkeit des Lebens“Dr. Manfred Osten, Bonn***
Mittwoch, 12. Dezember 2025, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstr. 116Die Weimarer DichterhäuserEin kulturgeschichtlicher StreifzugDr. Paul Kahl, Weimar**********************************************
Mittwoch, 14. Januar 2026, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstr. 116„Das Ganze schoß von allen Seiten zusammen“Kristallisation von Fallgeschichten im ‚Werther‘Prof. Dr. Alexander Košenina, Hannover ********************************************
Mittwoch, 28. Januar 2026, 17.00 UhrAula im Landesinstitut„Nichts seht ihr, mit Verlaub“Heinrich von Kleists Lustspiel ‚Der zerbrochne Krug‘Prof. Dr. Albert Meier, Kiel *************************************************
Mitgliederversammlung 11. Februar 2026, 17 Uhr Warburghaus
Mittwoch, 11. Februar 2026, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstr. 116Thomas Manns umstrittener Deutschlandbesuch:Eine Graphic-Novel über den west-östlichen Goethepreisträger des Jahres 1949Prof. Dr. Friedhelm Marx, Bamberg***
Mittwoch, 25. März 2026, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstraße 116Vom Reisen und SchreibenFontane „on tour“Dr. Gabriele Radecke, Berlin ***
Mittwoch, 15. April 2026, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstraße 116Poetische Kosmologie:Sonne, Mond und Sterne in Goethes dichterischem WerkProf. Dr. Ernst Osterkamp, Berlin
Mittwoch, 20 Mai 2026, 19. 00 UhrWarburghaus, Heilwigstraße 116Die Töchter des Zauberers:Erika, Monika und Elisabeth MannDr. Annette Seemann, Weimar***
Liebe Besucher unserer Website, unsere aktuelle Kurz-Vorschau auf die nächsten beiden Veranstaltungen, die sich regelmäßig an dieser Stelle befand, musste in dieser Form leider eingestellt werden.Wir bemühen uns um eine Nachfolge-Lösung und bitten um etwas Geduld. Bitte scrollen Sie für Infos einstweilen nach unten.
Willkommen auf den Seiten der Goethe-Gesellschaft Hamburg!
Unsere Veranstaltungen finden überwiegend statt im Warburg-Haus (Bibliothekssaal)Heilwigstraße 11620249 Hamburg
Reisen mit der Goethegesellschaft Hamburg
Goethe-Gesellschaft Hamburg e.V.Ortsvereinigung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
Klicken Sie auf das Foto, und Sie unternehmen mit der Klassik Stiftung Weimar einen kleinen Rundgang durch Goethes Gartenhaus im Frühling (Weiterleitung auf Youtube; 43 sec.)
Klicken Sie auf das Foto, und besuchen Sie mit der Klassik Stiftung Weimar das Goethehaus Am Frauenplan: „Goethe als Gestalter seines Wohnhauses“ (Weiterleitung auf Youtube; 8min 54sec)
„WEIMAR bei JENA. Goethe und die Romantik“Vortrag von Prof. Albert Meier, Kiel.Warburghaus, Februar 2023
Die Goethe-Gesellschaft Hamburg, die im Jahre 2024 ihr 100jähriges Bestehen feiern konnte, ist eine der größeren deutschen Ortsvereinigungen der internationalen Goethe-Gesellschaft in Weimar.Wir sind Freunde klassischer und moderner Literatur und ein Aktivposten im reichhaltigen Hamburger Kulturleben. Wenn Goethe Mephisto im Faust auch sagen lässt ”Wie man nach Norden weiter kommt, da nehmen Rus und Hexen zu” und Goethes Verbindung zu Hamburg ansonsten hauptsächlich kulinarischer Natur war (er ließ sich gerne Delikatessen aus Hamburg schicken), kann uns all dies - hanseatisch aufgeschlossen wie wir nun einmal sind - nicht davon abhalten, sein umfangreiches und vielfältiges Werk durch interessante Vorträge und Rezitationen, Veröffentlichungen, Exkursionen und Studienreisen zu erschließen. Auf diese Weise ergeben sich Einsichten in literarische, geistesgeschichtliche und historische Zusammenhänge, die Basis nachfolgender literarischer Werke bis in die Gegenwart sind. So stehen keinesfalls ausschließlich Goethe und seine Zeit im Fokus unserer Aktivitäten, sondern auch andere Dichter der Vergangenheit; vor allem auch zeitgenössische Schriftsteller und ihre Werke werden diskutiert. Zu Gast bei uns waren u.a.: Siegfried Lenz, Reiner Kunze, Walter Kempowski, Sigrid Damm, Volker Braun, um nur einige zu nennen. Unser Angebot richtet sich an alle, die Freude an Literatur haben und am Hamburger Kulturleben aktiv teilnehmen wollen, besonders auch an Autoren, Lehrende und Lernende.Wenn Sie sich für den NEWSLETTER der Goethegesellschaft Hamburg interessieren, klicken Sie bitte [HIER]. Wir melden uns dann bei Ihnen.Wenn Sie den NEWSLETTER der Goethe-Gesellschaft Weimar abonnieren möchten, klicken Sie bitte [HIER].Ein Hinweis zu allen auf unserer Homepage angebotenen Links auf externe Webseiten: Die Nutzung dieser Links steht ausschließlich in der Verantwortung des jeweiligen Nutzers. Die Inhalte externer Webseiten macht sich die Goethegesellschaft Hamburg ausdrücklich nicht zu eigen.
Liebe Mitglieder, es sind momentan noch keine neuen Reisen geplant.
Wir legen momentan auch die vergriffene Jahresgabe 2021 wieder auf:Volker Wolter Die Welt bewohnbar findenVenedig-Reisen und das Haus GoetheSie ist voraussichtlich ab August 2025 bestellbarbestellungen@goethe-gesellschaft-hamburg.de
Unser Programm bis zum 10. Juni 2026
Mittwoch, 12. Dezember 2025, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstr. 116Die Weimarer DichterhäuserEin kulturgeschichtlicher StreifzugDr. Paul Kahl, Weimar**************************************************************
Mittwoch, 12. November 2025, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstr. 116Kafka und GoetheZur Aktualität ihres Konzeptsder „Herrlichkeit des Lebens“Dr. Manfred Osten, Bonn***************************************************************
Mitgliederversammlung 11. Februar 2026, 17 Uhr WarburghausAnschließend, 19.00 Uhr:
Mittwoch, 11. Februar 2026, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstr. 116Thomas Manns umstrittener Deutschlandbesuch:Eine Graphic-Novel über den west-östlichen Goethepreisträger des Jahres 1949Prof. Dr. Friedhelm Marx, Bamberg*************************************************************************
Mittwoch, 25. März 2026, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstraße 116Vom Reisen und SchreibenFontane „on tour“Dr. Gabriele Radecke, Berlin ***
Mittwoch, 15. April 2026, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstraße 116Poetische Kosmologie:Sonne, Mond und Sterne in Goethes dichterischem WerkProf. Dr. Ernst Osterkamp, Berlin***
Mittwoch, 20 Mai 2026, 19. 00 UhrWarburghaus, Heilwigstraße 116Die Töchter des Zauberers:Erika, Monika und Elisabeth MannDr. Annette Seemann, Weimar***
Mittwoch, 14. Januar 2026, 19.00 UhrWarburghaus, Heilwigstr. 116„Das Ganze schoß von allen Seiten zusammen“Kristallisation von Fallgeschichten im ‚Werther‘Prof. Dr. Alexander Košenina, Hannover *******************************************************
Mittwoch, 28. Januar 2026, 17.00 UhrAula im Landesinstitut„Nichts seht ihr, mit Verlaub“Heinrich von Kleists Lustspiel ‚Der zerbrochne Krug‘Prof. Dr. Albert Meier, Kiel ************************************************************
WertherFrühe französische AusgabeMaastricht 1776
Liebe Besucher unserer Website, unsere aktuelle Kurz-Vorschau auf die nächsten beiden Veranstaltungen, die sich regelmäßig an dieser Stelle befand, musste in dieser Form leider eingestellt werden.Wir bemühen uns um eine Nachfolge-Lösung und bitten um etwas Geduld. Bitte scrollen Sie für Infos einstweilen nach unten.