Goethe-Gesellschaft Hamburg e.V.Ortsvereinigung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
Willkommen auf den Seiten der Goethe-Gesellschaft Hamburg!
Die Goethe-Gesellschaft Hamburg, die im Jahre 2024 ihr 100jähriges Bestehen feiert, ist eine der größeren deutschen Ortsvereinigungen der internationalen Goethe-Gesellschaft in Weimar.Wir sind Freunde klassischer und moderner Literatur und ein Aktivposten im reichhaltigen Hamburger Kulturleben. Wenn Goethe Mephisto im Faust auch sagen lässt ”Wie man nach Norden weiter kommt, da nehmen Rus und Hexen zu” und Goethes Verbindung zu Hamburg ansonsten hauptsächlich kulinarischer Natur war (er ließ sich gerne Delikatessen aus Hamburg schicken), kann uns all dies - hanseatisch aufgeschlossen wie wir nun einmal sind - nicht davon abhalten, sein umfangreiches und vielfältiges Werk durch interessante Vorträge und Rezitationen, Veröffentlichungen, Exkursionen und Studienreisen zu erschließen. Auf diese Weise ergeben sich Einsichten in literarische, geistesgeschichtliche und historische Zusammenhänge, die Basis nachfolgender literarischer Werke bis in die Gegenwart sind. So stehen keinesfalls ausschließlich Goethe und seine Zeit im Fokus unserer Aktivitäten, sondern auch andere Dichter der Vergangenheit; vor allem auch zeitgenössische Schriftsteller und ihre Werke werden diskutiert. Zu Gast bei uns waren u.a.: Siegfried Lenz, Reiner Kunze, Walter Kempowski, Sigrid Damm, Volker Braun, um nur einige zu nennen. Unser Angebot richtet sich an alle, die Freude an Literatur haben und am Hamburger Kulturleben aktiv teilnehmen wollen, besonders auch an Autoren, Lehrende und Lernende.Wenn Sie sich für den NEWSLETTER der Goethegesellschaft Hamburg interessieren, klicken Sie bitte [HIER]. Wir melden uns dann bei Ihnen.Wenn Sie den NEWSLETTER der Goethe-Gesellschaft Weimar abonnieren möchten, klicken Sie bitte [HIER].Ein Hinweis zu allen auf unserer Homepage angebotenen Links auf externe Webseiten: Die Nutzung dieser Links steht ausschließlich in der Verantwortung des jeweiligen Nutzers. Die Inhalte externer Webseiten macht sich die Goethegesellschaft Hamburg ausdrücklich nicht zu eigen.
Unsere Veranstaltungen finden überwiegend statt im Warburg-Haus (Bibliothekssaal)Heilwigstraße 11620249 Hamburg
In Goethes Haus Am Frauenplan
Links:„Was die Welt im Innersten zusammenhält“ Vortrag Prof. Albert Meier, Kiel.Warburghaus, Januar 2020
Klicken Sie auf das Foto, und besuchen Sie mit der Klassik Stiftung Weimar das Goethehaus Am Frauenplan: „Goethe als Gestalter seines Wohnhauses“ (Weiterleitung auf Youtube; 8min 54sec)
Mittwoch, 15. Januar 2025, 19.00 Uhr, Warburghaus„Eine tröstende Aussicht in die Zukunft.“ Immanuel Kants Philosophie der GeschichteProf. Dr. Manfred Geier, HamburgFür weitere Informationen HIER (PDF) ANKLICKEN***
Mittwoch, 12. Februar 2025, 19.00 Uhr, WarburghausNicht so!Zum stummen Schluss von Goethes „Iphigenie auf Tauris“Prof. Dr. Albert Meier, Kiel***
Mittwoch, 14. Mai 2025, 19.00 Uhr, WarburghausThomas Manns Goethe 1921-1932. Von „Goethe und Tolstoi“ über den „Zauberberg“ bis zu „Goethe als Repräsentant des bürgerlichen Zeitalters“Dr. Claudio Steiger, Heidelberg***
Mittwoch, 9. April 2025, 19.00 Uhr, WarburghausGoethe als literarische Figur in der deutschen GegenwartsliteraturProf. Dr. Wolfgang Bunzel, Frankfurt***
Mittwoch, 9. Juli 2025, 19.00 Uhr, WarburghausSchwindende Zukunft. Literarische Erwartungshorizonte seit 1800Dr. Eva Stubenrauch, Berlin
Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.00 Uhr, WarburghausVier Neuerscheinungen auf dem BüchermarktHelmut Flechsig, Hamburg ***
Die neue Jahresgabe ist erschienen und wird allen Mitgliedern im neuen Jahr zugesandt. Sie können sie aber auch schon in der Veranstaltung der Goethegesellschaft am 15. Januar persönlich in Empfang nehmen!
Gegen soviel schöne DingeWeis ich nicht was ich dir bringe.Späne, die sich leicht entzünden.Licht, in dunckler Nacht zu finden;Becher, die den Wein verbessern;Feinde von gefüllten Fässern;Süßigkeit auf Süßigkeiten!Alles kann nur Glück bedeuten,Welches all, im nächsten Jahre,Holde Geberinn, erfahre.Nach dem Fest:Goethe. Weimar, am 26.12.1814
WILLKOMMEN AUF DEN SEITEN DER GOETHEGESELLSCHAFT HAMBURG!
Unsere Veranstaltungen finden überwiegend statt im Warburg-Haus (Bibliothekssaal)Heilwigstraße 11620249 Hamburg
Goethe-Gesellschaft Hamburg e.V.Ortsvereinigung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
REISEN MIT DER GOETHEGESELLSCHAFTLiebe Mitglieder, Zurzeit sind noch keine neuen Reisen geplant. Wir informieren Sie, sobald wir Ihnen wieder ein Reise-Angebot machen können.
Klicken Sie auf das Foto, und Sie unternehmen mit der Klassik Stiftung Weimar einen kleinen Rundgang durch Goethes Gartenhaus im Frühling (Weiterleitung auf Youtube; 43 sec.)
Klicken Sie auf das Foto, und besuchen Sie mit der Klassik Stiftung Weimar das Goethehaus Am Frauenplan: „Goethe als Gestalter seines Wohnhauses“ (Weiterleitung auf Youtube; 8min 54sec)
Die Goethe-Gesellschaft Hamburg, die im Jahre 2024 ihr 100jähriges Bestehen feiert, ist eine der größeren deutschen Ortsvereinigungen der internationalen Goethe-Gesellschaft in Weimar.Wir sind Freunde klassischer und moderner Literatur und ein Aktivposten im reichhaltigen Hamburger Kulturleben. Wenn Goethe Mephisto im Faust auch sagen lässt ”Wie man nach Norden weiter kommt, da nehmen Rus und Hexen zu” und Goethes Verbindung zu Hamburg ansonsten hauptsächlich kulinarischer Natur war (er ließ sich gerne Delikatessen aus Hamburg schicken), kann uns all dies - hanseatisch aufgeschlossen wie wir nun einmal sind - nicht davon abhalten, sein umfangreiches und vielfältiges Werk durch interessante Vorträge und Rezitationen, Veröffentlichungen, Exkursionen und Studienreisen zu erschließen. Auf diese Weise ergeben sich Einsichten in literarische, geistesgeschichtliche und historische Zusammenhänge, die Basis nachfolgender literarischer Werke bis in die Gegenwart sind. So stehen keinesfalls ausschließlich Goethe und seine Zeit im Fokus unserer Aktivitäten, sondern auch andere Dichter der Vergangenheit; vor allem auch zeitgenössische Schriftsteller und ihre Werke werden diskutiert. Zu Gast bei uns waren u.a.: Siegfried Lenz, Reiner Kunze, Walter Kempowski, Sigrid Damm, Volker Braun, um nur einige zu nennen. Unser Angebot richtet sich an alle, die Freude an Literatur haben und am Hamburger Kulturleben aktiv teilnehmen wollen, besonders auch an Autoren, Lehrende und Lernende.Wenn Sie sich für den NEWSLETTER der Goethegesellschaft Hamburg interessieren, klicken Sie bitte [HIER]. Wir melden uns dann bei Ihnen.Wenn Sie den NEWSLETTER der Goethe-Gesellschaft Weimar abonnieren möchten, klicken Sie bitte [HIER].Ein Hinweis zu allen auf unserer Homepage angebotenen Links auf externe Webseiten: Die Nutzung dieser Links steht ausschließlich in der Verantwortung des jeweiligen Nutzers. Die Inhalte externer Webseiten macht sich die Goethegesellschaft Hamburg ausdrücklich nicht zu eigen.
Mittwoch, 15. Januar 2025, 19.00 Uhr, Warburghaus„Eine tröstende Aussicht in die Zukunft.“ Immanuel Kants Philosophie der GeschichteProf. Dr. Manfred Geier, Hamburg***
MitgliederversammlungMittwoch, 12. Februar 2025, 17.00 Uhr, Warburghaus
Mittwoch, 12. Februar 2025, 19.00 Uhr, WarburghausNicht so!Zum stummen Schluss von Goethes „Iphigenie auf Tauris“Prof. Dr. Albert Meier, Kiel***
Mittwoch, 14. Mai 2025, 19.00 Uhr, WarburghausThomas Manns Goethe 1921-1932. Von „Goethe und Tolstoi“ über den „Zauberberg“ bis zu „Goethe als Repräsentant des bürgerlichen Zeitalters“Dr. Claudio Steiger, Heidelberg***
Mittwoch, 9. April 2025, 19.00 Uhr, WarburghausGoethe als literarische Figur in der deutschen GegenwartsliteraturProf. Dr. Wolfgang Bunzel, Frankfurt***
Mittwoch, 9. Juli 2025, 19.00 Uhr, WarburghausSchwindende Zukunft. Literarische Erwartungshorizonte seit 1800Dr. Eva Stubenrauch, Berlin
Gegen soviel schöne DingeWeis ich nicht was ich dir bringe.Späne, die sich leicht entzünden.Licht, in dunckler Nacht zu finden;Becher, die den Wein verbessern;Feinde von gefüllten Fässern;Süßigkeit auf Süßigkeiten!Alles kann nur Glück bedeuten,Welches all, im nächsten Jahre,Holde Geberinn, erfahre.Nach dem Fest:Goethe. Weimar, 26.12.1814
Die Jahresgabe 2024 ist erschienen und wird an die Mitglieder über die ersten Veranstaltungen 2025 und per Post automatisch verteilt !
Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.00 Uhr, WarburghausVier Neuerscheinungen auf dem BüchermarktHelmut Flechsig, Hamburg***
Willkommen auf den Seiten der Goethe-Gesellschaft Hamburg!
Unsere Veranstaltungen finden überwiegend statt im Warburg-Haus (Bibliothekssaal)Heilwigstraße 11620249 Hamburg
Reisen mit der Goethegesellschaft Hamburg
Goethe-Gesellschaft Hamburg e.V.Ortsvereinigung der Goethe-Gesellschaft in Weimar
„FAUST“Klassik-Seminar der Goethegesellschaft Hamburg.Warburghaus, November 2019
Klicken Sie auf das Foto, und Sie unternehmen mit der Klassik Stiftung Weimar einen kleinen Rundgang durch Goethes Gartenhaus im Frühling (Weiterleitung auf Youtube; 43 sec.)
Klicken Sie auf das Foto, und besuchen Sie mit der Klassik Stiftung Weimar das Goethehaus Am Frauenplan: „Goethe als Gestalter seines Wohnhauses“ (Weiterleitung auf Youtube; 8min 54sec)
„WEIMAR bei JENA. Goethe und die Romantik“Vortrag von Prof. Albert Meier, Kiel.Warburghaus, Februar 2023
Die Goethe-Gesellschaft Hamburg, die im Jahre 2024 ihr 100jähriges Bestehen feiert, ist eine der größeren deutschen Ortsvereinigungen der internationalen Goethe-Gesellschaft in Weimar.Wir sind Freunde klassischer und moderner Literatur und ein Aktivposten im reichhaltigen Hamburger Kulturleben. Wenn Goethe Mephisto im Faust auch sagen lässt ”Wie man nach Norden weiter kommt, da nehmen Rus und Hexen zu” und Goethes Verbindung zu Hamburg ansonsten hauptsächlich kulinarischer Natur war (er ließ sich gerne Delikatessen aus Hamburg schicken), kann uns all dies - hanseatisch aufgeschlossen wie wir nun einmal sind - nicht davon abhalten, sein umfangreiches und vielfältiges Werk durch interessante Vorträge und Rezitationen, Veröffentlichungen, Exkursionen und Studienreisen zu erschließen. Auf diese Weise ergeben sich Einsichten in literarische, geistesgeschichtliche und historische Zusammenhänge, die Basis nachfolgender literarischer Werke bis in die Gegenwart sind. So stehen keinesfalls ausschließlich Goethe und seine Zeit im Fokus unserer Aktivitäten, sondern auch andere Dichter der Vergangenheit; vor allem auch zeitgenössische Schriftsteller und ihre Werke werden diskutiert. Zu Gast bei uns waren u.a.: Siegfried Lenz, Reiner Kunze, Walter Kempowski, Sigrid Damm, Volker Braun, um nur einige zu nennen. Unser Angebot richtet sich an alle, die Freude an Literatur haben und am Hamburger Kulturleben aktiv teilnehmen wollen, besonders auch an Autoren, Lehrende und Lernende.Wenn Sie sich für den NEWSLETTER der Goethegesellschaft Hamburg interessieren, klicken Sie bitte [HIER]. Wir melden uns dann bei Ihnen.Wenn Sie den NEWSLETTER der Goethe-Gesellschaft Weimar abonnieren möchten, klicken Sie bitte [HIER].Ein Hinweis zu allen auf unserer Homepage angebotenen Links auf externe Webseiten: Die Nutzung dieser Links steht ausschließlich in der Verantwortung des jeweiligen Nutzers. Die Inhalte externer Webseiten macht sich die Goethegesellschaft Hamburg ausdrücklich nicht zu eigen.
Mittwoch, 15. Januar 2025, 19.00 Uhr, Warburghaus„Eine tröstende Aussicht in die Zukunft.“Immanuel Kants Philosophie der GeschichteProf. Dr. Manfred Geier, HamburgWeitere Infos: HIER klicken (PDF)***
MitgliederversammlungMittwoch, 12. Februar 202517.00 Uhr, Warburghaus
Liebe Mitglieder, Zurzeit sind noch keine neuen Reisen geplant. Wir informieren Sie, sobald wir Ihnen wieder ein Reise-Angebot machen können.
Mittwoch, 12. Februar 2025, 19.00 Uhr, WarburghausNicht so!Zum stummen Schluss von Goethes „Iphigenie auf Tauris“Prof. Dr. Albert Meier, Kiel***
Mittwoch, 14. Mai 2025, 19.00 Uhr, WarburghausThomas Manns Goethe 1921-1932. Von „Goethe und Tolstoi“ über den „Zauberberg“ bis zu „Goethe als Repräsentant des bürgerlichen Zeitalters“Dr. Claudio Steiger, Heidelberg***
Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.00 Uhr, WarburghausGoethe als literarische Figur in der deutschen GegenwartsliteraturProf. Dr. Wolfgang Bunzel, Frankfurt***
Mittwoch, 9. Juli 2025, 19.00 Uhr, WarburghausSchwindende Zukunft. Literarische Erwartungshorizonte seit 1800Dr. Eva Stubenrauch, Berlin
Die Jahresgabe 2024 ist erschienen und wird allen Mitgliedern im Januar/Februar automatisch zugesandt. Sie können sie aber auch bereits auf der nächsten Veranstaltung am 15. Januar 2025 persönlich mitnehmen!
Gegen soviel schöne DingeWeis ich nicht was ich dir bringe.Späne, die sich leicht entzünden.Licht, in dunckler Nacht zu finden;Becher, die den Wein verbessern;Feinde von gefüllten Fässern;Süßigkeit auf Süßigkeiten!Alles kann nur Glück bedeuten,Welches all, im nächsten Jahre,Holde Geberinn, erfahre.Nach dem Fest:Goethe. Weimar, 26.12.1814